Teambekleidung für Unternehmen: Dos & Don’ts für Branding

Susanna Pütz

Die Wahl der richtigen Firmenbekleidung ist entscheidend für den ersten Eindruck, den dein Unternehmen hinterlässt. Individuelle und funktionale Teambekleidung, die mit Logodruck & Bestickung versehen wird, kann das Markenimage erheblich beeinflussen. Doch es gibt einige wichtige Dos und Don’ts, die du beim Branding der Mitarbeiterkleidung beachten solltest, um sowohl die Pflegeleichtigkeit als auch die hohe Qualität der Bekleidung zu gewährleisten.

Die Do's der Teambekleidung für Branding

Personalisiertes Branding durch Logodruck & Bestickung

Eine der besten Möglichkeiten, deine Teambekleidung mit eurer Markenidentität zu verbinden, ist der Logodruck oder die Bestickung. Dies sorgt für einen professionellen Look und verstärkt den Wiedererkennungswert der Marke.

Logodruck eignet sich gut für größere, auffällige Designs, während Bestickung eine edle, subtile und langlebigere Option darstellt. Achte darauf, das Logo nicht zu groß oder zu auffällig zu gestalten, da es sonst unprofessionell wirken kann. Ein dezentes, stilvolles Logo stärkt das Branding und bleibt elegant.

Funktionale und bequeme Mitarbeiterkleidung wählen

Funktionalität sollte immer im Vordergrund stehen, wenn du Teambekleidung auswählst. Deine Mitarbeiter:innen sollten sich wohlfühlen und sich frei bewegen können. Gleichzeitig sollte die Bekleidung zur Marke und dem Arbeitsumfeld passen.

Wenn dein Team viel unterwegs ist oder im Außendienst arbeitet, eignen sich T-Shirts oder Polo-Shirts aus atmungsaktiven, pflegeleichten Stoffen. Für den Büroalltag sollten Sie auf schlichte, aber stilvolle Poloshirts oder Blusen setzen, die die Marke subtil widerspiegeln. Achte darauf, dass die Firmenkleidung professionell, aber bequem ist.

Hohe Qualität für langanhaltenden Eindruck

Hochwertige Teambekleidung bleibt nicht nur länger schön, sondern vermittelt auch ein Bild von Professionalität. Achte bei der Auswahl der Mitarbeiterkleidung auf strapazierfähige Materialien und gute Verarbeitung.

Wähle pflegeleichte Materialien, die nach dem Waschen ihre Form und Farbe behalten. Hochwertige Stoffe wie Baumwolle oder Polyester-Mischungen sind ideal, da sie sowohl langlebig als auch komfortabel sind. So bleibt deine Firmenbekleidung auch nach vielen Einsätzen in top Zustand.

Einheitliches Erscheinungsbild schaffen

Einheitlichkeit ist der Schlüssel, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen. Ob durch T-Shirts, Poloshirts oder Arbeitsjacken, alle Mitarbeiter sollten ähnliche Kleidung tragen, um ein starkes Teamgefühl zu fördern und die Marke konsistent zu präsentieren.

Achte darauf, dass die Farben und Designs in der Teambekleidung gut auf das Corporate Design Ihrer Marke abgestimmt sind. Einheitliche Firmenkleidung trägt zu einem einheitlichen Markenauftritt bei.

Die Don’ts der Teambekleidung für Branding

Übergroßes Branding

Es ist verlockend, das Logo auf der Mitarbeiterkleidung groß und auffällig zu platzieren, aber das kann schnell unprofessionell wirken. Subtilität ist oft der bessere Weg.
Ein kleines, dezentes Logo oder Emblem sorgt dafür, dass die Teambekleidung stilvoll bleibt und nicht zu werblich aussieht. Der Fokus sollte auf dem Gesamtbild der Firmenbekleidung und nicht nur auf dem Branding liegen.

Kompromisse bei Komfort und Funktionalität eingehen

Auch wenn die Firmenbekleidung professionell aussieht, darf der Komfort nicht auf der Strecke bleiben. Teambekleidung sollte bequem sein, damit Deine Mitarbeiter sich bei der Arbeit wohlfühlen und ihre Leistung nicht durch unangenehme Kleidung beeinträchtigt wird.
Achte darauf, dass die Kleidung zu den Anforderungen des jeweiligen Jobs passt, ob für Büroangestellte oder Außendienstmitarbeiter. Unangemessene oder unbequeme Mitarbeiterkleidung kann das Arbeitsumfeld negativ beeinflussen.

Günstige Materialien wählen, die schnell abnutzen

Es mag verlockend sein, günstige Teambekleidung zu kaufen, aber minderwertige Materialien können dazu führen, dass die Firmenkleidung schnell abgenutzt aussieht. Investiere in hochwertige Stoffe, die auch nach mehreren Wäschen gut aussehen.
Wähle pflegeleichte, aber auch langlebige Stoffe, die Deine Mitarbeiter langfristig begleiten können. Teambekleidung aus strapazierfähigen Materialien wie Baumwolle oder Polyester wird lange ihre Form und Farbe behalten.

Zu viele unterschiedliche Designs verwenden

Eine zu starke Individualisierung der Teambekleidung kann den Wiedererkennungswert Deiner Marke verwässern. Wenn jeder Mitarbeiter mit unterschiedlichen Designs oder Farben unterwegs ist, kann das das einheitliche Markenbild stören.
Halte Dich an eine klare, einfache Design-Richtlinie, um die Kohärenz zu gewährleisten und das Branding zu stärken. Einheitliche Firmenbekleidung sorgt für ein starkes Markenimage.

Im Überblick

Die richtige Teambekleidung ist ein entscheidender Bestandteil des Brandings Deines Unternehmens. Durch individuelle, funktionale und hochwertige Mitarbeiterkleidung, die mit Logodruck und Bestickung versehen wird, kannst Du das Corporate Design Deiner Marke auf elegante Weise unterstützen. Doch achte darauf, dass die Firmenbekleidung nicht nur professionell aussieht, sondern auch bequem und funktional ist. Mit den richtigen Entscheidungen sorgst Du dafür, dass Deine Marke stets positiv wahrgenommen wird.

Erfahre hier mehr über unser SANVT Business.

ANGEBOT ANFRAGEN

Verpasse keinen neuen Blog Post

Dank deiner Anmeldung erfährst du als erster/erste von neuen Artikeln in unserem Blog. Außerdem erhältst du einen 10% Bonus für deine erste Bestellung.