Schwere vs. Leichte Jeans

Paulina Kulczycki

Du glaubst Jeans sind nur was für dicke Layering-Looks und kalte Wintermonate? No way, José. Denn ob eine Jeans auch für Sommermonate geeignet ist, hängt ganz von der Stoffdichte, Webstruktur und dem Gewicht des Materials ab. Dieses wird bei Jeans übrigens nicht nach dem metrischen System in Gramm, sondern in Unzen gemessen. Doch wenn wir schwere vs. leichte Jeans in Vergleich ziehen, ist das Gewicht wirklich der einzige Unterschied? Wir von SANVT gehen auf alle Qualitätsunterschiede ein und erklären dir worauf du bei einer hochwertigen Jeans achten solltest, damit du sie das ganze Jahr über (und über viele Jahre hinweg) tragen kannst.

Wir bei SANVT sind fasziniert vom Thema Jeans und haben die letzten zwei Jahre daran gearbeitet die Perfekte Jeans zu kreieren. Auf dieser zweijährigen Reise haben wir so einiges über den Denim-Stoff, seine Eigenschaften und Qualitäten gelernt. Unter anderem, dass es bei Jeans aus Denim – genau so wie bei T-Shirts aus Baumwolle – schwere und leichte Modelle gibt. Je nachdem, ob es sich um eine Jeans aus 100% Baumwolle oder aus einem Mischgewebe mit Elastan handelt, und je nachdem, aus welcher Baumwollart die Jeans besteht und wie dicht der Stoff gewebt ist, variiert das Gewicht, die Qualität und die Atmungsfähigkeit der Jeans. Doch bei Jeans wird das Gewicht des Stoffes im Gegenteil zu T-Shirts und anderer Kleidung nicht etwa in GSM und dem metrischen System gemessen, sondern in der US-amerikanischen Einheit oz (Unzen). Grund dafür ist die amerikanische Adaption der Jeans, die sie zu dem ikonischen Hosenmodell gemacht hat, das wir heute kennen und lieben.

Schwere vs. leichte Jeans SANVT Blue Jeans

Die Geschichte der Jeans

Denim als Material wurde in der französischen Stadt Nîmes erfunden, und trägt daher auch seinen Namen. Das Material aus Nîmes – auf französisch „de Nîmes“ – wurde kurzerhand zu „Denim“. Die erste Hose aus Denim wurde dann in der italienischen Stadt Genua hergestellt, die im französischen Gênes genannt wird. In der US-Amerikanischen Umgangssprache wurde die Hose aus „Gênes“ dann schnell zur „Jeans“ umbenannt. Und obwohl die Jeans ihren Ursprung in Europa hat, wurde sie erst richtig berühmt in den USA, weshalb der Stoff bis heute in der Maßeinheit Unzen (oz) angegeben wird.

Mehr über die Geschichte der Jeans erfährst du hier.

Schwere vs. Leichte Jeans: Wie viele Unzen sind richtig?

1850 wurde die erste Levi’s Jeans mit einer Materialdichte von 14 oz pro Square Yard gewebt. Die 14 oz Gewicht pro Square Yard sind der Scheitelpunkt zwischen leichter und schwerer Ware. Jeans mit einem Gewicht zwischen 12-16 oz zählen zu den Mittelgewichten, während alles unter 12 oz zu leichten Jeans zählt, und alles ab 16 oz zu den Schwergewichten zählt, den sogenannten „heavyweight denims“. Das Stoffgewicht von 14 oz pro Square Yard ist zu jeder Jahreszeit tragbar und daher das Idealgewicht für Jeans, damals wie heute. Aus 100% Baumwolle bestehend, wärmt mittelschwerer Denim im Winter und kühlt in den warmen Monaten. Der Stoff nimmt problemlos Schweiß auf und ist selbst ist im nassen Zustand widerstandsfähig.

Schwere Jeans ab 16 oz sind besonders gut für kalte Winter geeignet. Sie sind extrem robust und langlebig. Doch sie können ganz schön unflexibel und ungemütlich im Tragegefühl sein. Leichte Jeans für den Sommer hingegen sollten unter 12 oz messen, um luftig leicht die Hitzewellen zu überstehen. Allerdings sind leichte Jeans etwas empfindlicher für Risse beim Tragen und Verschleiß beim Waschen. Leichte Jeans sind damit etwas minderer in der Qualität, weshalb wir dir immer zur goldenen Mitte raten würden, den Mittelgewichten.

Schwere vs. leichte Jeans SANVT schwarze Jeans

Die Perfekte Jeans von SANVT

Nach zwei Jahren detailverliebter Arbeit haben wir die Jeans im Schnitt, Material und der Produktion perfektioniert. Handgefertigt in Portugal aus 13,5 oz italienischem Denim entspricht unsere Perfekte Jeans dem idealen Mittelgewicht, lediglich einen Ticken leichter als die originale Jeans, um für noch mehr Atmungsfähigkeit zu sorgen. Der klassische 13,5 oz Denim entspricht einem GSM Wert von 460 g/m² und bietet ein einzigartiges Tragegefühl und Premium Qualität für jede Jahreszeit. Unser 3/1 Z-Grat-Köper sorgt für einen besonders weichen Griff, ohne dabei auf die Qualität eines festen und langlebigen Jeansstoffs zu verzichten. Die offenmaschige Struktur des Gewebes sorgt zusätzlich für Strapazierfähigkeit und Langlebigkeit.

Der Denim unserer perfekten Jeans besteht aus 100% Baumwolle ohne Beimischung von Elastan. Er setzt sich aus 24% Post-Consumer-Recycelter Baumwolle und 76% Blue Seed Bio-Baumwolle zusammen. Die längeren Fasern der Blue Seed Baumwolle sind sanfter und resistenter, als die von herkömmlicher Baumwolle. Zudem ist Blue Seed nachhaltiger, da sie weniger Wasser und keine toxischen Chemikalien beansprucht.

Heavyweight vs. Lightweight Jeans SANVT hellblaue Jeans

Heavyweight vs. Lightweight Jeans: Fazit

Wie du siehst kommt es bei Jeans darauf an, die perfekte Mitte zu finden, um Qualität, Atmungsfähigkeit und ein ideales, saisonunabhängiges Tragegefühl zu garantieren. Wenn du also uns fragst, ob wir schwere vs. leichte Jeans vorziehen, würden wir keine der beiden wählen und immer mittelschwere Jeans zwischen 12 und 16 Unzen empfehlen. Was sich damals schon im 19ten Jahrhundert bewährt hat, bewährt sich also noch heute. Mit einem mittelschweren Denim kannst du nicht nur die Festival-Saison im Sommer im coolen Jeans-Look rocken, sondern auch die kalten Wintermonate überstehen und alle Übergangsjahreszeiten dazwischen.

Entdecke unsere neue Perfekte Jeans in Blau, Dunkelblau und Schwarz.

Verpasse keinen neuen Blog Post

Dank deiner Anmeldung erfährst du als erster/erste von neuen Artikeln in unserem Blog. Außerdem erhältst du einen 10% Bonus für deine erste Bestellung.