Panfiel - Portugal
Ein verfeinerter Klassiker – langlebig und robust.
Hergestellt von 110 Mitarbeiter:innen.
Unsere Hemden-Fabrik liegt im Nordosten Portugals, etwas weniger als eine Stunde Fahrt von Porto, der zweitgrößten Stadt des Landes. Schon bei unserem ersten Besuch im Jahr 2019 wussten wir: Wir haben den perfekten Produktionspartner gefunden.
Die Übereinstimmungen unserer Firmenphilosophien im Sinne von Nachhaltigkeit und einem bewussten Umgang mit Natur und Umwelt überzeugten uns direkt.
Gegründet wurde die Fabrik als Familienunternehmen im Jahr 1973 und zählt mittlerweile zu den führenden portugiesischen Herstellern hochwertiger Kleidung. Die Mission: eine Produktion, die von Ethik, Integrität und Verantwortung gegenüber Umwelt, Markt und Mitarbeitenden geprägt ist. Gleichzeitig ergreift das Unternehmen Maßnahmen, die die Motivation und das Engagement hochhalten.
Die Fabrik ist auch heute, circa 40 Jahre nach ihrer Gründung, noch in Familienbesitz und wird unter anderem von Elsa geleitet. Sie ist in viele Prozesse noch selbst involviert und überzeugt sich regelmäßig davon, dass alle Standards und Vorsätze eingehalten werden.
Dass unsere Hemden-Expert:innen die oben beschriebenen Vorsätze einhalten und nachhaltig produzieren, sowie auf ihre Mitarbeiter achten, bestätigen zahlreiche Zertifikate.
Beispiele dafür sind unter anderem die Global Organic Textile Standards Certification für nachhaltige Textilherstellung, die Business Social Compliace Initiative Certification für humane Arbeitsplatzbedingungen oder das Prémio EDP Zertifikat für eine smarte Nutzung von Energie.
Zudem hat das Unternehmen mehrere Nachweise und Zertifikate für die Unterstützung und den Aufbau portugiesischen Wirtschaft sowie unter anderem zur Entwicklung und Dienstleistung für die Region.
Genau wie SANVT setzt auch unsere Hemdenfabrik alles daran, ihren ökologischen Fußabdruck so gering wie möglich zu halten. Durch gezielte Investitionen in neue Technologien und effizientere Prozesse konnten beeindruckende Fortschritte erzielt werden:
Der Stromverbrauch wurde um 15 Prozent, die CO₂-Emissionen um 25 Prozent reduziert. Der Wasserverbrauch sank sogar um über 60 Prozen und mehr als die Hälfte der verwendeten Stoffe ist bereits recycelt oder biologisch.
Unser Oxford-Shirt besteht übrigens zu 100 % aus zertifizierter Bio-Baumwolle. Es ist ein Beispiel dafür, wie Verantwortung und Qualität bei SANVT Hand in Hand gehen.
Sowohl bei SANVT als auch bei unserem Produktionspartner liegt der Fokus auf der Kreation edler Produkte unter Verwendung der exklusivsten und langlebigsten Materialien. Außerdem legen unsere Oxford-Shirt-Spezialisten höchsten Wert auf neueste Technologien und ressourcenschonende Maschinen. Alles vor dem Hintergrund so nachhaltig wie möglich produzieren zu können und dabei gleichzeitig die Qualität hochzuhalten.
Für Kleidungsstücke, die den höchsten Qualitätsstandards entsprechen, baut die Fabrik auf erfahrene Mitarbeiter:innen, moderne Ausrüstung, genaue Planung und strenge Qualitätskontrolle. Bei der Herstellung unserer Oxford-Shirts werden nur die besten und hochwertigsten Materialien und Stoffe verwendet. Gleichzeitig wird auf jedes Detail geachtet. So entsteht am Ende das perfekte Hemd.
Aber nicht nur die Kleidungsstücke, die die Fabrik in Portugal herstellt, heben sich von der Fast-Fashion-Industrie ab. Auch der Umgang mit den Mitarbeiter:innen. Es werden selbstverständlich alle Gesetze befolgt und gleichzeitig soziale, ökologische, ethische und menschenrechtliche Faktoren einbezogen.
Alle Mitarbeiter:innen werden fair und respektvoll behandelt und entsprechend vergütet. Davon und auch von den Qualitätsstandards für die Produktion haben wir uns selbst vor Ort überzeugt.
Wir feiern Handwerkskunst und möchten diese Faszination auch mit unseren Kund:innen teilen. Deshalb wollen wir jedes Team unserer Hemden-Fabrik, das in die Produktion des Oxford-Shirts involviert ist, kurz vorstellen.
Von der Schneiderei über das Finishing bis hin zur Qualitätskontrolle sind insgesamt über 1000 Jahre Expertise in den verschiedenen Teams. Einige der angesehensten Schneider:innen sind an der Entstehung beteiligt und achten akkurat auf die einzelnen Schritte der Produktion. Die Stücke sind allesamt handgefertigt von echten Menschen mit Herz – und natürlich einem Leben außerhalb der Fabrik.